Knorren, der — Der Knorren, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knörrchen, eine Benennung verschiedener fester rundlicher Hervorragungen so wohl, als eines unförmlichen rundlichen harten Körpers. Die hervor ragenden Knöchel an den Füßen werden häufig… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knorren — 1. Auf einen harten Knorren gehört ein harter Keil. – Herberger, II, 402. Böhm.: Na tvrdý suk tvrdého třeba klinu a palice. (Čelakovsky, 117). – Špičatý klin na zavilý suk. (Čelakovsky, 87.) Holl.: Op eenen groven kwast heeft men eenen scherpen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Knorren — Knorren, 1) so v.w. Knöchel; 2) (Beule), Erhöhung am Stamme od. an den Hauptästen eines Baumes, mit Rinde überzogen; entsteht, wenn der Baum an diesem Orte verletzt worden ist, od. auch von selbst, wenn er zu viel Saft hat; bei Obstbäumen… … Pierer's Universal-Lexikon
Knorren — (Beule), an den Stämmen der Bäume, s. Maser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knorren — Knorren,der:⇨Ast(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Knorren — Sm erw. reg. (13. Jh.), mhd. knorre, mndd. knorre Stammwort. Verwandt sind ahd. chniurīg muskulös ; nndl. knor, ne. knar. Alles Bildungen mit der Bedeutung verdickter Gegenstand und Anlaut kn . Vgl. Knolle. S. auch Knorpel, Knorz. ✎ Knetschke… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Knorren — Ein Ast ist ein Teil der Wuchsform des Baumes. Er verbindet den Stamm mit seinen Zweigen und Blättern. Pflanzenmorphologisch betrachtet, ist der Ast einfach ein stärkerer Zweig. Die Unterscheidung von Ast und Zweigwerk ist nur in der Holznutzung… … Deutsch Wikipedia
Knorren — Knọr|ren 〈m. 4〉 Sy Knorz, Knubbe 1. astreicher Teil eines Baumstammes 2. Baumstumpf, Holzklotz [<mhd. knorre „Knoten, Auswuchs an Bäumen, Steinen, Leibern“; verwandt mit Knirps] * * * Knọr|ren, der; s, [mhd. knorre = knotenförmige Verdickung … Universal-Lexikon
Knorren — Knọr|ren, der; s, (landschaftlich für krummer Teil eines Astes oder Baumstammes mit vielen Verdickungen; Baumstumpf) … Die deutsche Rechtschreibung
Knoten, der — Der Knoten, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knötchen, Oberd. Knötlein, Knötel. 1. Überhaupt, eine jede runde oder rundliche, gemeiniglich irreguläre feste Erhöhung an einem Körper, ingleichen ein rundlicher irregulärer harter Körper… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Knochen, der — Der Knóchen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Knöchelchen, Oberd. Knöchlein, eine Benennung der festesten innern Theile der thierischen Körper, welche man auch Beine zu nennen pfleget. Ein Knochen aus dem Rückgrade. Die Knochen des Hauptes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart